Produktkategorien
Was ist Gluten? Worin ist es enthalten?
Gluten (das Klebereiweiß) ist ein natürlicher Bestandteil von Weizen (auch, Hartweizengrieß, Bulgur, Couscous) Roggen, Gerste, Grünkern, Dinkel und weiteren verwandten Getreidearten. Es setzt sich aus Eiweißen zusammen und wird deshalb auch als Klebereiweiß bezeichnet. Es bewirkt, dass das Mehl bei der Verarbeitung zu einem klebrigen Teig wird. Bei einer Glutenintoleranz aber schädigt das Gluten die Schleimhaut des Dünndarms, was zu Entzündungen und Verdauungsproblemen führt.
Für diejenigen, die Gluten nicht essen können ist es gerade am Anfang recht schwer sich einen Überblick über die Alternativen zu glutenhaltigen Weizenmehl zu verschaffen. Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) bewirkt, dass der Körper das Gluten als ein Toxin wahrnimmt.
Glutenfreies Backen
Für das glutenfreie Backen wird eine Mehlmischung bestehend aus verschiedenen glutenfreien Mehlen benötigt. Eine solche Mischung besteht meist aus einem glutenfreien Mehl-Anteil und einem Stärke-Anteil. Man kann sich eine solche GF Mehlmischung selber mischen, aber es gibt mittlerweile auch eine sehr gute Auswahl an fertigen glutenfreien Mehlmischungen und Backmischungen die sich besonders gut für AnfängerInnen eignen.
Glutenfreie Mehlsorten in Speisekammer Mehlmischungen und Backmischungen
- Hirse Mehl
- Leinsamenmehl (Goldleinsamenmehl, Leinsamenmehl)
- Mohrenhirsemehl (Sorghummehl)
- Reismehl
- Maniokmehl
- Hafermehl (aber NUR zertifiziert glutenfreies!)
- Sesammehl
- Grünes Bananenmehl
- Bambusfasermehl
- Flohsamenschalenmehl
GLUTENFREIE STÄRKEMEHLE
- Pfeilwurzelmehl
- Tapiokamehl / Tapiokastärke
NUSSMEHLE
- Kokosmehl
- Mandelmehl
- gemahlene Mandel
- Walnussmehl
Hafermehl
besteht aus gemahlenen reinen Hafer. Die Debatte darüber, ob Hafer glutenfrei ist oder nicht läuft hoch und die Vorschriften variieren von Land zu Land. Es ist daher sehr wichtig sich mit den Fakten auseinander zu setzen bevor man Hafer in seine Ernährung integriert. Für alle die Hafer verwenden möchten, sollten sicherstellen, dass nur zertifizierter Hafer (mit der Bezeichnung glutenfrei) gekauft wird! Dieser wird unter strengen Anbaubedingungen gepflanzt um eine Kontamination durch Weizen zu verhindern. Mit Hafer erreicht man beim Backen ein ähnliches Ergebnis wie mit Weizen, daher scheint er recht beliebt zu sein. Er ist vielseitig einsetzbar, nahrhaft und reich an Proteinen.
Hirsemehl
wird aus dem Hirse-Korn gemahlen. Es hat fast den gleichen Eiweißgehalt als Weizen und eignet sich daher sehr gut als Komponente in Brotmischungen. Allerdings bindet Hirse allein nicht genug und funktioniert am besten kombiniert mit anderen glutenfreien Mehlen. Hirsemehl hat eine pulvrige Konsistenz und einen leicht süßlichen und milden Geschmack. Es verleiht Backwaren wie Brot und Muffins eine krümelige Struktur und eignet sich besonders gut für schnelle Brote.
Leinsamenmehl
Leinsamen gelten als sehr nahrhaft und gesund und wurden bereits in Babylon vor 5000 Jahren angebaut. Im Besonderen sind sie eine äußerst gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Lignanen und Ballaststoffen. Das Leinsamenmehl hat einen nussigen Geschmack und bringt nicht nur wertvolle Nährwerte in Backwaren wie Brot, Pfannkuchen, Muffins und Kekse, sondern gibt ihnen zudem eine gute Textur. Weiters wird das Leinsamenmehl auch gerne als Ei-Ersatz in Rezepten für Muffins, Kuchen, Kekse und Pfannkuchen verwendet. 1 EL Leinsamenmehl und 3 Esslöffel Flüssigkeit ersetzen ein Ei.
Mohrenhirsemehl (Sorghum Mehl)
wird aus dem Milokorn gemahlen und zählt zu den wichtigsten Hirse-Arten. Das Wort “milo” bedeutet in Afrika Hirse; eine andere bei uns geläufige Bezeichnung ist auch Mohrenhirse. Das Milokorn gehört zu der Gattung Sorghum – der Familie der Süßgräser. Interessant dabei ist, dass Mohrenhirse auch häufig als Sorghumhirse bezeichnet wird.
Aber zusammengefasst kann man sagen, dass Milomehl das gleiche wie Sorghum Mehl ist! Details zum Geschmack und der Verwendung findet ihr daher unter Sorghum Mehl.
Tapiokastärke
wird aus der Wurzel der Maniok Pflanze hergestellt und hat eine leichte, weiche und sehr feine Struktur. Tapiokamehl hat einen süßlichen Geschmack und verhilft zu geschmeidigen Teigen, die sich so besser verarbeiten lassen – ideal zB für Kekse – und es verhilft den glutenfreien Backwaren beim Backen zu einer schönen braunen Farbe. Zudem ist es sehr gutes und leicht verdauliches Bindemittel für Saucen, Brot und Kuchen.
Pfeilwurzelmehl
ist ein Stärke-Mehl und wird aus der Wurzel der Pfeilwurz Pflanze gewonnen. Das feine weiße Pulver ist ein neutral schmeckendes Verdickungsmittel und wird klar sobald es gekocht wird – dadurch eignet es sich auch perfekt zum Eindicken von Saucen oder für Füllungen von Obstkuchen. Es kann aber auch als Ei-Ersatz verwendet werden, indem man 2 EL davon anstelle eines Ei zu der Backware hinzufügt. Pfeilwurzelmehl ist eine recht teure Zutat – günstigere Alternativen sind zB Maisstärke, Tapiokastärke oder Kartoffelstärke.
Mandelmehl/gemahlene Mandeln
Mandelmehl besteht aus entölten Mandeln. Gemahlene Mandeln hingegen gewinnt man aus frischen Mandeln. Ein großer Unterschied.
Mandelmehl ist das Nebenprodukt aus der Herstellung von Mandelöl: Die dabei entstehenden Presskuchen werden gemahlen und ergeben entöltes Mandelmehl.
Gemahlene Mandeln hingegen sind einfach gemahlene Mandeln, häufig blanchiert, also von den Häuten befreit. Der Mahlgrad ist sehr verschieden.
Kokosmehl
Das Kokosmehl wird aus Kokosfleisch hergestellt, das nach dem Trocknen und Entfetten fein gemahlen wird. Die schonende Herstellung vermeidet chemische Zusatzstoffe oder Verfahren, dadurch werden die wertvollen Nährstoffe der Kokosnuss erhalten.
Das Kokosmehl kann allein oder auch mit anderen Mehlsorten vermischt verwendet werden. Obwohl es sehr gut bei der Zubereitung von deftigen Speisen verwendet werden kann, wie z.B. Binden von Saucen, Brotbacken oder andere Teigwaren, benötigt man für Torten und Kuchen deutlich weniger Zucker und es betont das Aroma von Vanille und Schokolade.
Ohne Zuckerzusatz oder Süßungsmittel.
Bambusfasermehl
Bambusfasermehl ist ein Pflanzenfasermehl, fein wie Puder, mit dem der Ballaststoffgehalt von Speisen und Backwaren erhöht werden kann. Es kann zum Teig von Kuchen, Muffins und Brot gegeben werden, und macht diese zu innen weichen, außen knusprigen perfekten Leckereien.
Flohsamenschalenmehl
Das Flohsamenschalen (Psyllium Husk) haben ein außergewöhnlich hohen Ballaststoffgehalt und können dadurch Wasser stark binden. Das daraus gewonnene Mehl verfügt über alle guten Eigenschaften von Flohsamenschalen. Es kann zur Verbesserung der Konsistenz von Teig, zur Verdickung und Gelierung verwendet werden.
Sesammehl
Der Energiegehalt von Sesammehl ist niedriger als von Sesamkörnern, da der Großteil des Fettgehaltes durch den Pressvorgang verschwindet. Es hat einen hohen Proteingehalt, was für die vegetarische und vegane Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Neben dem hohen Ballaststoffgehalt enthält Sesammehl weniger Kohlenhydrate als andere Getreidemehle.
Grünes Bananenmehl
Grünes Bananenmehl ist von Natur aus glutenfrei und reich an Nährstoffen. Grünes Bananenmehl wird aus unreifen, geschälten und getrockneten Kochbananen hergestellt. In Westafrika und der Karibik ist es bereits ein fester Bestandteil der landestypischen Küche und eignet sich prima zum Backen und Binden von Gerichten. Es lohnt sich auszuprobieren. Nach Banane schmeckt das Mehl nicht, es hat eher eine leicht nussige Note und eignet sich sowohl für Herzhaftes als auch für Süßes. Grünes Bananenmehl kann zu den herkömmlichen Mehlsorten im Verhältnis 1:1 ausgetauscht werden. Sein glykämischer Index ist niedrig und erhöht nicht den Blutzuckerspiegel.
Die Speisekammer Backmischungen werden in Ungarn in einer kleinen Familienmanufaktur hergestellt.
Alle unsere Produkte sind: Naturprodukte, ohne Zusatzstoffe, glutenfrei, sojafrei, milchfrei, kartoffelfrei, maisfrei, konjakmehlfrei, ohne Zuckerzusatz, reich an Ballaststoffen, natürlich im Geschmack ohne jeglichen Nebengeschmack, einfach zuzubereiten.
* Im Vergleich zu allen anderen glutenfreien Mehlen (die einen hohen Stärkegehalt haben) enthalten unser Backmischungen bis zu 65 % weniger Kohlenhydrate.
Wir wissen, dass es nicht einfach ist, bei der großen Auswahl der glutenfreien veganen Backmischungen den Durchblick zu behalten. Welches soll ich nehmen? Sie haben möglicherweise viele Fragen und die Entscheidung ist nicht leicht. Mit diesem überschaubaren Vergleich unserer beiden Produktlinien möchten wir Ihnen jetzt dabei helfen.
Alle unsere Produkte sind:
- Naturprodukte
- ohne Zusatzstoffe
- glutenfrei
- sojafrei
- milchfrei
- kartoffelfrei
- maisfrei
- konjakmehlfrei
- ohne Zuckerzusatz
- reich an Ballaststoffen
- natürlich im Geschmack ohne jeglichen Nebengeschmack
- einfach zuzubereiten
Wählen Sie die Speisekammer Vegane Backmischungen Produktlinie, wenn
- es aufgrund komplexer Nahrungsmittelempfindlichkeiten Ihnen wichtig ist, dass Sie ein allergenfreies Produkt konsumieren (frei von deklarationspflichtigen Allergenen)
- Sie nur Zutaten suchen, die alle Familienmitglieder problemlos essen können, weil die Produkte für die Zufütterung von Babys von Anfang an geeignet sind,
- Sie sich VEGAN ernähren oder einfach keine Eier verwenden wollen
- Ihnen eine sehr einfache Zubereitung wichtig ist (nur Wasser und etwas Fett sind die Basis für alles)
- nicht die Menge an Kohlenhydraten, sondern deren Qualität (nahrhaftes glutenfreies Pseudo-Getreide, das langsam aufgenommen wird, zB. Hirse, Reis, Sorghum) entscheidend ist,
- Sie neben den reduzierten Ballaststoffen auch auf eine ausgewogene Kohlenhydrataufnahme achten,
- Sie einen ganz natürlichen, traditionellen Geschmack haben wollen
Wir empfehlen die Rezepte normalerweise nur mit Wasser, Fett und Zitronensaft zuzubereiten. Diese Produkte sind in magentafarbener Verpackung erhältlich.
Wenn Pflanzen um den Preis der „nützlichsten Pflanze“ konkurrieren würden, dann würde die Kokosnuss diese ehrbare Auszeichnung verdienen. Sie bereichert unseren Speiseplan auf vielfältiger Weise und aus ihren nicht verzehrbaren Teilen werden zahlreiche Gegenstände für den Gebrauch und für die Dekoration hergestellt.
JEDER TEIL NÜTZLICH,
Die Kokosnuss gehört zu den Pflanzen, bei denen alle Bestandteile verwendet werdene können. In ihren Heimatländern sagt man, sie kann an jedem Tag des Jahres für etwas Anderes verwendet werden. 365 Produkte aus der Kokosnuss? So ist es!
Ihr Fruchtfleisch kann roh oder gebraten verzehrt werden. Aus ihrer Blüte wird Kokosblütenzucker gemacht, das Kokoswasser in ihrem Innern kann getrunken werden. Mit Kokosöl wird gebraten, mit Kokoscreme gekocht. Aus den Blättern der Kokospalme werden Kleidung, Schuhe und andere Gebrauchsgegenstände hergestellt: Taschen, Hüte, Schalen, Körbe, Kübel, Geschirr, Tischdecken, Schmuck, Dekorationsartikel und vieles mehr. Die riesigen, 3-6 m großen Blätter dienen als Zelte und spenden Schatten.
Jede Woche neue Angebote entdecken!
Wir alle lieben Pizza. Deshalb wollten wir euch ermöglichen unseren leckeren Pizzateig auszuprobieren. Daher gibt es bei uns ab jetzt ein neues Päckchen.
3 Packungen glutenfreier Pizzateig für 11,99 € mit gratis Versand innerhalb Deutschlands.
Wir haben verschiedene günstige Pakete zusammengestellt, damit Ihr unsere Produkte besser kennenlernen könnt.
Der Versand der Kennenlernpakete ist innerhalb Deutschlands kostenlos,
nach Österreich, Dänemark, Belgien, Niederlande, Luxemburg kostet er nur 6,99 Euro.
Dazu könnt Ihr beliebig viele zusätzliche Produkte für den kostenlosen/ermäßigten Versand mitbestellen.
Granola bildet die Grundlage für eine ausgewogene Ernährung. Frühstücksprodukte aus Granola sind bei Familien seit Jahrzehnten sehr beliebt, denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr praktisch. Ihn wenigen Minuten kann man mit ihnen ein vollwertiges Frühstück auf den Tisch zaubern. Aber was ist Granola eigentlich? Man kann auch ganz einfach sagen, eine Art gebackenes Müsli, aber eigentlich ist es viel mehr als das! Im Gegensatz zu den im Handel erhältlichen mehrfach verarbeiteten Frühstückscerealien, die sehr viel Zucker und künstliche Aromen enthalten, birgt Granola die Vorteile von natürlichen Müslis, bietet aber ein viel komplexeres Geschmackserlebnis. Als Grundlage werden meistens Haferflocken verwendet, die mit weiteren Getreidesorten, Früchten, Körnern und Gewürzen vermengt werden. Für die Zubereitung von Granola wird auch eine Zutat zum Süßen benötigt, meistens ein Sirup. Wir verwenden dafür Datteln und Süßungsmittel. Datteln spielen in unseren Produkten nicht nur als Süßungsmittel eine wichtige Rolle, sondern durch ihre klebrige Konsistenz auch bei deren Textur, ebenso wie Olivenöl wodurch das Produkt nach dem Backen knusprig und vollmundig wird.
Es ist also kein Zufall, dass Granola so ein beliebtes Getreideprodukt ist. Es gibt aber auch immer mehr Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf eine bewusste Ernährung achten. An sie haben wir gedacht, als wir unsere Produkte entworfen haben.
Bei der Zusammenstellung der Produkte haben wir insbesondere darauf geachtet, dass wir eine alternative Produktfamilie anbieten, die viele unterschiedliche Ernährungsbedürfnissen und -zielen gerecht werden und nicht zuletzt auch gut schmecken. Die GabiJó Granolaprodukte enthalten zum Süßen deshalb keinen Zuckerzusatz, sondern ausschließlich Steviaextrakt. Somit haben wir auch an diejenigen gedacht, die auf Zuckerzusätze verzichten und auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten müssen. Es war uns aber wichtig, dass auch Menschen, die kein Gluten, keine Milch und kein Soja zu sich nehmen, unsere Produkte ohne Bedenken verzehren können. Deshalb sind unsere Produkte konsequent glutenfrei, garantiert milch- und sojafrei. Unsere Granolaprodukte können einen wichtigen Teil einer gesundheitsbewussten und ausgewogenen Ernährung darstellen, da diese auch einen hohen Ballaststoffanteil aufweisen.
GabiJó Granolaprodukte sind in vier Geschmacksrichtungen erhältlich, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der unterschiedlichen Nährstoffzusammensetzung unterscheiden. Bei der Entwicklung usnerer Granolaprodukte haben wir uns von einem erfahrenen Diätassistenten beraten lassen, um auch den Nährwert und die richtige Zusammensetzung der Produkte zu sichern. Die endgültigen Variationen ergaben sich aus der ursprünglichen Idee nach mehreren mehreren Backversuchen. So wurde aus der Kakao-Kokos-Baumhaselnuss Low-Carb-Version eine Kokos-Mandel Geschmacksrichtung mit leichtem Vanillearoma. Und die Orange/Mandarinöl-Protein-Variante wurde von der „Bitterschokolade-Baumhaselnuss mit pflanzlichem Eiweiß” ersetzt, da der charakteristische – für viele unbekannte – Geschmack von Reiseiweiß von der Geschmacksrichtung Bitterschokolade-Kakao besser abgedeckt wird als die Geschmackswelt von Zitrusfrüchten.
Unsere Granolaprodukte werden in komplett glutenfreien Betrieben hergestellt, eine Kreuzkontaminierung ist ausgeschlossen. Die Verarbeitung von Weizen ist im Betrieb verboten. Unsere Produkte haben keinerlei Kontakt zu Milch, Eier und Gluten. An den eingehenden Grundstoffen werden schnelltests durchgeführt, damit sichergestellt werden kann, dass diese glutenfrei sind. Unsere Fertigprodukte verfügen über akkreditierte Qualitätssiegel, die deren Glutenfreiheit garantieren. Vor dem Backen in Umluftöfen lassen wir bei der Vermischung der Zutaten ganze Ölsaaten (Nüsse, Mandeln, Kürbiskerne) zerkleinern, so stellen wir sicher, dass beim Verzehr jeder Bissen die wertvollen Nährstoffe erhält. Dank der schonenden Trocknung bleiben unsere Produkte immer knusprig.
Verzehrvorschlag
Granolaprodukte werden üblicherweise zum Frühstück verzehrt , sie sind aber auch als Zwischenmalzeit oder zum Nachtisch hervorragegnd geeignet. Zum Frühstück können Granolaprodukte nach Geschmack und Bedarf mit Milch, Joghurt, Kefir, pflanzlichem Milchersatz oder pflanzlichen Alternativen zu Joghurt verzehrt werden. Dazu frisches Obst, ein Glas Wasser oder zuckerfreier Tee – fertig ist das leckere, ausgewogene Frühstück.
Völlig korrekt ist die Bezeichnung Marmelade für unsere Fruchtaufstriche nicht. Denn eigentlich enthalten im Handel erhältliche Marmeladen, Konfitüren Zitrusfrüchte und viel Zucker. Ganz privat nennen wir Fruchtaufstriche aber trotzdem gerne Marmelade. Ohne Zucker bedeutet, dass wir keinen Industriezucker verwenden, sondern alternative Süßungsmittel wie Apfeldicksaft, Erythrit und Stevia.
Die GabiJó Fruchtaufstriche ohne Zuckerzusatz werden in Ungarn in einer Familienmanufaktur hergestellt.
"Anfangs kultivierte meine Mutter in ihrem eigenen und in den Nachbargärten Obst und Kräuter, deren Ernte sie eigenhändig in ihrem kleinen Produktionsbetrieb verarbeitete. Ihre saisonale Ware verkaufte sie auf dem örtlichen Markt, wo die Kundschaft nach einer Kostprobe diese kaufen konnten. Zum Start wählten wir eines ihrer Produkte, die wir gemeinsam und mit harter Arbeit weiter verfeinerten. So entstand die GabiJó Konfitüre Familie.
Zunächst erschienen wir mit vier verschieden 240-g-Produkten auf dem Markt, deren außergewöhnliche Geschmackskombination noch von meiner Mutter erträumt wurde. In diesen Produkten verwenden wir zum Süßen – zur Reduzierung des Zuckergehalts – eine Mischung aus Erythrit und Stevia. So enthält 100 g Konfitüre – abhängig von der enthaltenen Frucht – lediglich 4,4g – 8g Zucker und hat einen Fruchtgehalt von 80%!
Ein Jahr nach dem Erscheinen unserer ersten 4 Produkte brachten wir 3 neue Sorten in 200-g-Gläsern auf den Markt, die sich nicht nur im Erscheinungsbild, sonern auch in ihrer Zusammensetzung stark von den anderen unterscheiden. Bei der Entwicklung versuchten wir preisgünstigere Erzeugnisse zusammenzustellen, und auch die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, die eher die klassischen und einfachen Geschmacksrichtungen bevorzugen.
Unsere 200-g-Produkte süßen wir mit Apfeldicksaft und Stevia. Durch den natürlichen Apfelzucker im Apfeldicksaft ist der Zuckergehalt unserer 200-g-Konfitüren höher – 20,5 bis 21,5 g – als der unserer 240-g-Ausführungen, insgesamt jedoch immer noch 30 % niedriger als bei Konfitüren, die mit herkömmlichem, raffiniertem Zucker zubereitet werden.
Ein Großteil des für die Erzeugnisse verwendeten Obstes ist aus eigenem Anbau. Die Früchte werden nach der Ernte, der Auslese, dem Entkernen und dem Waschen tiefgefroren gelagert, sodass unsere Konfitüren immer frisch sind. Wegen der wachsenden Nachfrage nach unseren Konfitüren müssen wir unsere eigenen Früchte durch Zukauf von regionalen Erzeugern ergänzen.
Die Konfitüren werden in unserer Produktionsstätte im ungarischen Komitat Bács-Kiskun zu 100% manuell hergestellt. Nach sorgfältiger Vorbereitung der Zutaten wird das Produkt in rostfreien Stahlbehältern schonend gekocht. Während des Kochvorganges wird die Trockenmasse und der PH-Wert der Fertigprodukte kontinuierlich gemessen und angepasst, um die ausgezeichnete Standardqualität zu garantieren. Nach Abfüllung und Verschließung der Konfitüre werden die Gläser entkeimt, und am darauffolgenden Tag etikettiert und in Sammelkartons verpackt. So warten sie dann versandfertig auf die Bestellungen.
Worin unterscheiden sich die GabiJó Konfitüren von anderen Produkten, abgesehen davon, dass wir unsere Produkte lieben und respektieren und konsequent manuell herstellen? Herkömmliche Konfitüren werden mit der Zugabe von erheblichen Mengen Zucker hergestellt, da so nicht nur der süße Geschmack erzeugt, sondern früher auch die Haltbarkeit der Produkte sichergestellt werden konnte. Dank der strengen Hygienemaßnahmen verwenden wir bei der Herstellung unserer Produkte keinen Kristallzucker. Einen Teil unserers Sortiments süßen wir mit Apfeldicksaft und Steviaextrakt, den Rest ausschließlich mit Süßungsmitteln wie Erythrit und Steviaextrakt. Letztere sind kalorienfrei und enthalten keine verwertbaren Kohlenhydrate. Warum ist das so wichtig? Produkte, die anstelle von Zucker Süßungsmittel, z.B. Erythrit oder Steviaextrakt, enthalten, führen nach dem Verzehr zu einer geringeren Erhöhung des Blutzuckerspiegels als zuckerhaltige Produkte. Unsere Konfitüren enthalten keine Konservierungsstoffe und für einen hervorragenden, harmonischen Geschmack sorgt das natürliche Aroma der Früchte."
Die handgemachten Häppchen-Produkte werden in einer kleinen Manufaktur in Ungarn nach eigenen Rezepten hergestellt.
Alle Häppchen-Produkte werden schonend hergestellt und bestehen aus vitaminreichen getrockneten Früchten (Birnen, Äpfel, Pflaumen, Sauerkirschen, Trauben). Getrocknete Früchte sind energiereich, sorgen für Vitaminnachschub und haben Dank der vielen Ballaststoffe einen positiven Effekt auf die Verdauung.
Bei der Produktion wird hochwertiger Kakao verwendet.
Das Rote-Trauben-Pulver enthält große Mengen an Resveratrol und Bioflavonoiden, die starke Antioxidantien sind.
Bei der Entwicklung der Produkte stand die Erhaltung des natürlichen Frucht- und Schokoladengeschmacks im Vordergrund,
um sättigende, nicht zu süße Produkte (ohne überflüssige Kalorien) mit einer perfekten Aromaharmonie zu gewinnen. Für unsere Vitaminriegel verwenden wir weder Zucker oder Südfrüchte mit einem hohen Zuckergehalt, noch Honig oder Glucosesirup, um so für eine langsame Absorption und natürliche Aromen zu sorgen.
Zur Süßung wird – bei Bedarf – Erythrit verwendet,
und dabei auf besondere Ernährungsbedürfnisse geachtet. Eine Nährwerttabelle finden Sie auf der Rückseite der Verpackung.
Bei den Produkten mit Proteinzusatz
verwenden wir ausschließlich Eiweiß aus dem Naturize Vollkornreis, der eine vollwertige vegane Proteinquelle darstellt.
Ob weiche süße glutenfreie Kekse, knuspriges zuckerfreies Teegebäck oder salzige, leicht scharfe vegane Snacks, alle Produkte hier haben eins gemeinsam: Sie sind alle frei von Gluten, Soja, Mais, Milch, Palmöl und industriellem Zucker.
Die Affenbrot Kekse werden in Ungarn in einer kleinen Manufaktur hergestellt.
"Wir dürfen nicht alles essen, also haben wir etwas gemacht, was (fast) jeder essen kann." sagt der Firmengründer.In wenigen Jahren entwickelten sie sich zu einer in ganz Ungarn bekannte Marke, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geliebt wird.
2018 gewann der Haselnuss-Keks von Affenbrot Kekse den Free Award 2018,,
2019 gewann der Himbeer-Schokoladen-Keks den Free Award 2019, Street Food Kategorie
2020 erhielten die Orangen-Zimt-Kekse einen internationalen Stern für -Great Taste-.
Machen Sie eine Kostprobe!
Ohne und lecker!
WILLKOMMEN IN DER WELT VON GLULU'S FREE FROM, OHNE UND LECKER WELT!
Die Ohne Prudukte von Glulu’s Free From werden aus ausgewählten, qualitativ hochwertigen Zutaten ohne Zusatz von Konservierungsmitteln hergestellt. Ob Menschen mit Glutenunverträglichkeit, Diabetes, Laktoseunverträglichkeit oder solche, die eine IR- oder FODMAP-Diät einhalten oder sich vegan ernähren - in unserer Auswahl von süßen Küchlein, salzigen Snacks und zuckerfreien Keksen finden alle einen sichere Alternative für sich.
Unser Backbetrieb arbeitet ausschließlich mit glutenfreien Zutaten hervorragender Qualität, so ist eine Kreuzkontaminierung ausgeschlossen. Unsere Produkte sind frei von Konservierungsmitteln, künstlichen Zutaten und Erdnüssen. Unsere gesamte Produktpalette ist frei von Gluten, Milcherzeugnissen und Ei.
Glutenfreie Nudelprodukte können in den Paleo-Speiseplan integriert werden, und machen diesen interessanter und abwechslungsreicher. Im Gegensatz zu den traditionellen Pastasorten werden Paleo-Nudeln nicht aus Weizenmehl, sondern anstelle von Getreiden meistens aus gemahlener Ölsaat hergestellt. Die im Speisekammer-Shop erhältlichen Paleo-Pastasorten bestehen aus Sesam und Goldleinsamen.
Im Gegensatz zur traditionellen Pasta bestehen Paleo-Pastasorten aus glutenfreien Zutaten und enthalten deshalb neben mehr Ballaststoffen weniger Kohlenhydrate.
Möchten Sie Ihre Mahlzeiten mit noch mehr energisierenden Zutaten aufputschen? Die Nussmuse der Mendula Manufaktur sind reine Essenzen von Ölsaaten, die zahlreiche unverzichtbare Nährstoffe enthalten. Sie können fast in jeden Gang einen kleinen Löffel davon hineinschmuggeln.
Die fluoridfreie Xilovit protect Zahncreme sorgt für einen natürlichen Xylitschutz für die ganze Familie
